Die Welt erkunden, sich ausprobieren, Grenzen testen – all das gehört zum Kind sein und zur freien Entwicklung von Kindern und Jugendlichen dazu. Damit sie sich ohne Druck erfinden können, ist eine frühe Förderung ihrer Fähigkeiten wichtig.
Heranwachsende mit verschiedenen Einschränkungen benötigen bei ihrer Entwicklung oft jemanden, der sie unterstützt und betreut. Genau das machen wir mit unserer Schul- und Kitabegleitung im Rahmen der Einzelfallhilfe. Wir stärken Ihrem Kind den Rücken und sind seine unterstützende Hand im Alltagsgeschehen, sei es in der Kita oder in der Schule.
Unsere Schul- und Kitabegleitung ist eine Form der Eingliederungshilfe. Kinder mit einem erhöhtem Förderbedarf werden hierbei von unseren Integrationshelferinnen und -helfern bei ihrem Besuch in der Schule oder im Kindergarten betreut.
Wir von E.H.S.A. betreuen im Rahmen der Schul- und Kitabegleitung Kinder mit körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen sowie Kinder, die verhaltensauffällig sind und Hilfe bei der Bewältigung des Schul- bzw. Kita-Alltags benötigen.
Bei der Schul- und Kitabegleitung ist es unsere Mission, Ihr Kind während seines Besuches in der Schule und im Kindergarten zu unterstützen. Wichtig hierbei ist, dass unsere Begleitperson Ihrem Kind nur dann zur Hand geht, wenn es auch wirklich Hilfe benötigt. Sie dienen lediglich als “Alltags-Ergänzung”, damit Ihr Kind lernt, eigenständig Aufgaben zu lösen.
Unsere Schul- und Kitabegleiterinnen bzw. -begleiter:
Unsere Begleitpersonen übernehmen außerunterrichtliche Leistungen und stellen keine Zweitlehrkraft dar. Sie sind eine wichtige Vertrauens- und Ansprechperson und verleihen Ihrem Kind im schulischen Alltag eine gewisse Sicherheit sowie den nötigen “Anstoß”, den es braucht, um sich weiterentwickeln zu können. (Oder nach unserem Leitsatz: Sie helfen Ihrem Kind beim “Hinaufsteigen der Leiter”.)
Das wichtigste Ziel unserer Begleitung ist die erfolgreiche Inklusion Ihres Kindes in das schulische Leben und damit verbunden die erfolgreiche Wahrnehmung der Chance auf eine schulische Grundausbildung. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, dass Ihr Kind lernt, selbstständig zu werden. Und genau bis das erreicht ist, wird Ihr Kind von uns gezielt gefördert.
Damit die Integration in das schulische Leben erfolgreich ist, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten wichtig. Dazu gehören die zuständigen Personen der jeweiligen Einrichtung (Lehrer/-innen in der Schule bzw. Erzieher/-innen in der Kita), die Schul- und Kitabegleiterinnen und -begleiter sowie Sie als Eltern des Kindes. Durch einen regelmäßigen Austausch und eine erfolgreiche Kommunikation schaffen wir gute Voraussetzungen für eine gelungene Inklusion Ihres Kindes.
© 2022 All rights reserved | E.H.S.A. GmbH