Entfalten. Halten. Stärken. Ankommen.
Betreutes Jugend-Einzelwohnen in Dessau-Roßlau
Ein Zuhause auf Zeit – ein Sprungbrett ins selbstständige Leben.
In unseren 1-Raum-Wohnungen bieten wir jungen Menschen zwischen 16 und 21 Jahren nicht nur einen sicheren Ort zum Ankommen, sondern auch die Begleitung, die sie brauchen, um den nächsten Schritt zu gehen.
Unser erfahrenes Pädagogen-Team unterstützt individuell – ressourcenorientiert, alltagsnah und mit Blick auf die persönlichen Stärken und das soziale Umfeld. Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven, fördern Selbstverantwortung und helfen dabei, eigene Wege zu gehen.
- Selbstständig wohnen – mit Rückhalt
- Persönlich wachsen – mit Unterstützung
- Zukunft gestalten – mit Vertrauen
Jetzt informieren und ankommen.
Unsere Leistungen im Bereich Familienhilfe & Beistandschaft
Wir begleiten Kinder, Jugendliche und Familien, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden – mit viel Herz, Fachwissen und einem offenen Ohr. Unser Ziel: Entlastung schaffen, neue Perspektiven eröffnen und echte Veränderung ermöglichen.
1. Erziehungsbeistandschaft
(§30 SGB VIII)
Diese Hilfe richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in ihrer Entwicklung Unterstützung brauchen – zum Beispiel, wenn der Schulalltag überfordert, es Streit mit den Eltern gibt oder das Selbstvertrauen fehlt.
Wobei wir helfen:
- Soziale Fähigkeiten stärken: z. B. lernen, wie man besser mit Gleichaltrigen umgeht oder Konflikte friedlich löst
- Schule und Ausbildung meistern: z. B. gemeinsam einen Lernplan erstellen oder Motivation zurückgewinnen
- Umgang mit familiären Belastungen: z. B. bei Trennung der Eltern oder häufigem Streit zu Hause
- Auf eigenen Beinen stehen: z. B. wenn der erste eigene Wohnraum oder eine Ausbildung ansteht
Beispiel:
Lea (15) zieht sich zurück, schwänzt die Schule und hat Ärger mit ihrer Mutter. Ein Erziehungsbeistand hilft ihr, ihre Gefühle besser zu verstehen, an ihrer Motivation zu arbeiten und das Gespräch mit ihrer Mutter zu verbessern.
Haben Sie Probleme in Ihrer Familie?
Wir helfen Ihnen gerne!
Wir hören zu und suchen gemeinsam nach Lösungen.
2. Sozialpädagogische Familienhilfe
(SPFH, §31 SGB VIII)
Dieses Angebot richtet sich an Familien, die in mehreren Bereichen gleichzeitig Unterstützung benötigen – etwa bei Erziehungsfragen, finanziellen Sorgen oder innerfamiliären Konflikten.
Wobei wir unterstützen:
- Alltagsstruktur schaffen: z. B. dabei helfen, eine feste Tagesstruktur für Kinder und Eltern aufzubauen, Unterstützung bei der Haushaltsplanung
- Erziehung gemeinsam gestalten: z. B. klären, wie man mit Grenzen, Regeln oder Mediennutzung umgeht
- Existenzsicherung stärken: z. B. Hilfe beim Sortieren von Briefen, Anträgen oder beim Umgang mit dem Jobcenter
- Gesund bleiben: z. B. erinnern und begleiten an Arzttermine, oder aufzeigen, wie wichtig Selbstfürsorge ist
- Konflikte klären: z. B. vermitteln bei Spannungen zwischen Eltern und Kindern oder zwischen den Eltern selbst
Beispiel:
Familie M. ist mit drei Kindern oft überfordert. Es gibt Streit, unbezahlte Rechnungen und die Wohnung ist überfüllt. Unsere Familienhilfe hilft dabei, den Überblick zurückzugewinnen, Strukturen zu schaffen und das Zusammenleben wieder zu stärken.
Diese Hilfe ist für Familien, die in mehreren Bereichen Unterstützung brauchen. Zum Beispiel bei Erziehung, Geldproblemen oder Streit.
Wie geht es weiter?
Sie haben das Gefühl, dass unsere Unterstützung passen könnte? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf. Gemeinsam klären wir, welche Hilfeform sinnvoll ist und wie der Weg dorthin aussehen kann.
So läuft es ab:
- Erstgespräch: Wir hören zu, fragen nach und verschaffen uns gemeinsam einen Überblick über Ihre Situation
- Beratung und Antrag: Falls eine Hilfe in Frage kommt, unterstützen wir Sie beim Kontakt zum Jugendamt und begleiten Sie bei allen Schritten
- Start der Unterstützung: Sobald die Hilfe bewilligt ist, beginnt unsere gemeinsame Arbeit – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Tempo
Wichtig: Unsere Leistungen sind für Sie kostenfrei, wenn sie über das Jugendamt bewilligt werden.
Sie sind unsicher, ob das passt?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir beraten Sie gern – auch, wenn es nur um eine erste Orientierung geht.
Für wen ist unsere Hilfe gedacht?
Unser Angebot richtet sich an:
- Familien, die Unterstützung in der Erziehung und im Alltag benötigen
- Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen
- Alleinerziehende, die Hilfe in rechtlichen oder finanziellen Fragen brauchen
- Familien in Krisensituationen
Wir sind für Sie da!
Unsere erfahrenen Fachkräfte begleiten Sie einfühlsam und professionell – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Situation nachhaltig zu verbessern.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Unsere Angebote
Erziehungsberatung und Begleitung:
Erziehungsberatung und Begleitung:
Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.
Unterstützung in Erziehungsfragen und bei der Lösung von Konflikten.
Unterstützung im Alltag:
Praktische Hilfe bei organisatorischen Aufgaben und Haushaltsführung.
Hilfe bei schulischen Herausforderungen:
Begleitung bei schulischen Themen wie Hausaufgaben oder sozialen Konflikten.
Krisenintervention:
Akute Unterstützung in schwierigen Lebenslagen.