Familienhilfe & Beistandschaft
Manchmal gibt es im Alltag schwere Situationen.
Das kann Familien und junge Menschen an ihre Grenzen bringen.
Wir sind in schwierigen Zeiten für Sie da –
mit praktischer Hilfe, einfühlsamer Begleitung
und dem Ziel, Ihre Stärken zu fördern.
Egal ob bei Fragen zur Erziehung, bei Streit oder in einer persönlichen Krise:
Unsere Hilfe ist persönlich, sucht nach Lösungen und ist zuverlässig.
Unsere Angebote für Familienhilfe und Beistandschaft
Wir helfen Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Situationen – mit Herz, Wissen und einem offenen Ohr.
Unser Ziel: Entlastung schaffen, neue Möglichkeiten zeigen und echte Veränderungen möglich machen.
1. Erziehungsbeistandschaft
(§30 SGB VIII)
Diese Hilfe ist für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung beim Erwachsenwerden brauchen.
Zum Beispiel, wenn die Schule zu viel wird, es Streit mit den Eltern gibt oder wenn das Selbstvertrauen fehlt.
Wir helfen bei:
Besseren Umgang mit anderen lernen, Streit friedlich lösen
Schule oder Ausbildung schaffen, zum Beispiel mit einem Lernplan
Klarkommen bei Problemen in der Familie, wie Trennung oder häufigem Streit
Selbstständig werden, zum Beispiel bei der ersten Wohnung oder Ausbildung
Beispiel:
Lea (15) geht nicht mehr zur Schule, hat Streit mit ihrer Mutter und zieht sich zurück.
Ein Erziehungsbeistand hilft ihr, ihre Gefühle zu verstehen,
wieder Motivation zu finden und besser mit ihrer Mutter zu reden.
2. Sozialpädagogische Familienhilfe
(SPFH, §31 SGB VIII)
Dieses Angebot ist für Familien, die in mehreren Bereichen gleichzeitig Hilfe brauchen.
Zum Beispiel bei Erziehungsfragen, Geldsorgen oder Streit in der Familie.
Wir helfen bei:
Einen festen Tagesablauf für Kinder und Eltern finden
Gemeinsam Erziehung gestalten, z. B. bei Regeln oder Mediennutzung
Briefe und Anträge sortieren, Hilfe beim Jobcenter
An Arzttermine denken und begleiten, auf die eigene Gesundheit achten
Streit in der Familie klären
Beispiel:
Familie M. hat drei Kinder und ist oft überfordert.
Es gibt Streit, unbezahlte Rechnungen und zu wenig Platz in der Wohnung.
Unsere Familienhilfe sorgt dafür, dass die Familie wieder den Überblick hat,
Strukturen aufbaut und besser zusammenlebt.
Wie geht es weiter?
Sie denken, unsere Hilfe könnte passen?
Dann melden Sie sich bei uns.
Wir finden gemeinsam heraus, welche Unterstützung sinnvoll ist
und wie wir starten können.
So läuft es ab:
Erstgespräch: Wir hören zu, stellen Fragen und schauen gemeinsam auf Ihre Situation.
Beratung und Antrag: Wenn eine Hilfe möglich ist, helfen wir beim Kontakt zum Jugendamt und begleiten alle Schritte.
Start der Unterstützung: Sobald das Jugendamt die Hilfe bewilligt, beginnen wir – so, wie es zu Ihnen passt.
Wichtig:
Wenn das Jugendamt die Hilfe bewilligt, kostet sie für Sie nichts.
Sie sind unsicher?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Wir beraten Sie auch, wenn Sie sich erst einmal orientieren wollen.
Für wen ist unsere Hilfe gedacht?
Unser Angebot richtet sich an:
- Familien, die Unterstützung in der Erziehung und im Alltag benötigen
- Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen
- Alleinerziehende, die Hilfe in rechtlichen oder finanziellen Fragen brauchen
- Familien in Krisensituationen
Wir sind für Sie da!
Unsere erfahrenen Fachkräfte begleiten Sie einfühlsam und professionell – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Situation nachhaltig zu verbessern.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Unsere Angebote
Erziehungsberatung und Begleitung:
Erziehungsberatung und Begleitung:
Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.
Unterstützung in Erziehungsfragen und bei der Lösung von Konflikten.
Unterstützung im Alltag:
Praktische Hilfe bei organisatorischen Aufgaben und Haushaltsführung.
Hilfe bei schulischen Herausforderungen:
Begleitung bei schulischen Themen wie Hausaufgaben oder sozialen Konflikten.
Krisenintervention:
Akute Unterstützung in schwierigen Lebenslagen.
Erfahrungen
Unsere Ansprechpartner in Ihrer Region
Dessau-Roßlau & Umliegende Landkreise
Standortleitung
Frau C. Rosin